Skip to content
MIRO
  • Rohstoffe
    • Branche
    • Vorkommen
    • Gewinnung
    • Aufbereitung
    • Verwendung
  • Positionen
    • Rohstoffsicherung
    • Recycling
    • Wirtschaftliche Bedeutung
    • Biodiversität
    • Erneuerbare Energien
    • CO₂-Fußabdruck
    • Nachhaltigkeit
    • Best Practice Beispiele
    • Forschung
  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
    • Wettbewerbe
    • Presse
    • Geschäftsberichte
    • Verbandszeitschrift
    • Mediathek
    • Downloads
    • Ausbildung und Karriere
    • Shop
    • Links
  • Verband
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Präsidium und Beirat
    • Mitglieder
    • Interner Bereich
    • Netzwerk
    • Standorte

Autor: Gabriela Schulz

Zum Meister geschlagen

Zum Meister geschlagen

24. Mai 20196. März 2022

Abschlussfeier der ersten Branchen-Industriemeister in Regensburg Die Klasse-Meister der ersten Meisterklasse haben es geschafft! Nach ihren Prüfungen bei der IHK …

weiterlesen
Themen: MIRO, Arbeitswelt, Ausbildung, Aktionen
Industriemeister Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik IHK

Industriemeister Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik IHK

25. März 20195. März 2022

Vom Start weg eine Erfolgsgeschichte Wenn eine Idee auf fruchtbaren Boden fällt, und die passenden Leute zusammenkommen, um diese Idee …

weiterlesen
Themen: Ausbildung, Aktionen, MIRO, Arbeitswelt
Tag der Insekten 2019

Tag der Insekten 2019

21. März 20195. März 2022

MIRO informiert im Naturkundemuseum über „Bienenweide & Co.“ Kaum zieht sich der Winter, in seiner Schwäche, in die rauen Berge …

weiterlesen
Themen: Biodiversität, Aktionen, MIRO, Arbeitswelt
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit 2019

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit 2019

21. Januar 20195. März 2022

Im Nebenjob: Nachhaltigkeitsprofi! Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und nachzuweisen, war Aufgabenstellung des aktuellen MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerbes der deutschen Gesteinsindustrie. Am 16. …

weiterlesen
Themen: Biodiversität, Aktionen, Innovation, MIRO

MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerb: Countdown zur Siegerehrung 2019

3. Januar 20195. März 2022

Zeigen, was ist: Überdurchschnittliches Engagement für Nachhaltigkeit wird belohnt Nachhaltigkeit in beispielhaften Erscheinungsformen darzustellen und die Wirkung der Maßnahmen nachzuweisen, …

weiterlesen
Themen: Biodiversität, Aktionen, Innovation, MIRO, Arbeitswelt
Video zum ForumMIRO 2018 online

Video zum ForumMIRO 2018 online

3. Januar 20195. März 2022

Politische Wahrnehmung der Branche massiv gestärkt Sie haben das ForumMIRO 2018 verpasst, aber viel Gutes darüber gehört? Oder Sie waren …

weiterlesen
Themen: Aktionen, MIRO

Exklusive Weiterbildung im Kompaktformat

2. November 20185. März 2022

Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie von Profis für künftige Profis Es geht wieder los: Das MIRO-Kompaktseminar startet in seine nächste …

weiterlesen
Themen: Aktionen, Ausbildung, MIRO, Arbeitswelt

MIRO-Hauptstadtbüro feierlich eingeweiht

18. Oktober 20185. März 2022

Standort Berlin: Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Verbandes Am 16. Oktober 2018 wurde die seit Mai dieses Jahres …

weiterlesen
Themen: Aktionen, MIRO, Arbeitswelt
MIRO repräsentiert Branche bei BMU-Ausstellung

MIRO repräsentiert Branche bei BMU-Ausstellung

10. Oktober 20185. März 2022

Aktionsprogramm Insektenschutz – wir sind dabei! Beim 9. Nationalen Forum zur biologischen Vielfalt repräsentierte MIRO die Branche mit einem außergewöhnlichen …

weiterlesen
Themen: MIRO, Biodiversität, Aktionen

Wohngipfelträume: Ohne die nötigen Baurohstoffe ein Unding!

28. September 20185. März 2022

Heimische mineralische Rohstoffe: Das Nadelöhr im beschleunigten Wohnungsbau? Ein am 21. September beim dreistündigen Wohnungsgipfel verabschiedetes Eckpunktepapier sieht zur Bekämpfung …

weiterlesen
Themen: MIRO, Arbeitswelt

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Rohstoffe

  • Branche
  • Vorkommen
  • Gewinnung
  • Aufbereitung
  • Verwendung

Positionen

  • Rohstoffsicherung
  • Recycling
  • Wirtschaftliche Bedeutung
  • Nachhaltigkeit und Biodiversität
  • Forschung

Service

  • Aktuelles
  • Termine
  • Wettbewerbe
  • Presse
  • Geschäftsberichte
  • Verbandszeitschrift
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ausbildung und Karriere
  • Shop
  • Links

Verband

  • Organisation
  • Ansprechpartner
  • Präsidium und Beirat
  • Mitglieder
  • Interner Bereich
  • Netzwerk
  • Standorte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folge uns!

Twitter
Youtube
LinkedIn
Instagram
Facebook

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V.

Geschäftsstelle Berlin
Luisenstraße 45
10117 Berlin
Geschäftsstelle Duisburg
Düsseldorfer Straße 50
47051 Duisburg
Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V.

…weil Substanz entscheidet! Interessenvertreter für Unternehmen der Sand-, Kies-, Quarzsand- und Natursteinindustrie.