Natur kommt und Rohstoffgewinnung geht

Wettbewerbe

Neben interessanten Veranstaltungen organisiert MIRO regelmäßig Wettbewerbe zu unterschiedlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Fotografien und Arbeitssicherheit.

Fotowettbewerb

MIRO-Fotowettbewerb 2023

Kies, Sand, Naturstein: Verborgene Helden des Alltags. Von Menschen für Menschen veredelt!

„Was genau passiert eigentlich in den Werken der Gesteinsindustrie?“

Fragen wie diese kursieren trotz aller Aufklärungsarbeit vielfach in der Öffentlichkeit. Warum aber fallen die zahlreichen von der Branche interessant aufbereiteten Tatsacheninformationen nicht auf fruchtbaren Boden? Könnte es daran liegen, dass die Kies-, Sand- und Natursteinprodukte mit ihrem Einsatz „unsichtbar“ werden? Sie „verschwinden“ als Körnung im Unterbau von Verkehrswegen, „verstecken“ sich in Beton, Asphalt, mineralischen Wandbaustoffen, in Farben, Gießereien, der Stahlindustrie, keramischen Produkten, Glas, Pharmazeutika, Kosmetik u. v. m.

Beteiligen Sie sich mit Ihren Fotos an der Aufklärung. Lüften Sie den Schleier, zeigen Sie, wie aus Ihren Rohstoffen zuerst Produkte werden – und wo sich diese später im Einsatz verbergen. Ermutigen Sie gerne auch Ihre Kunden und Abnehmer, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

MIRO wünscht viel Glück bei der Motiv-Suche und viel Erfolg!

Einsendeschluss ist der 21. Juli 2023

Die Jury, der Vertreter aus Unternehmen, Verbänden, der Fachpresse sowie ein professioneller Fotograf angehören, wählt aus allen Fotos die besten Bilder aus und bestimmt die Sieger des Wettbewerbs. Die drei Erstplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 1.000, 500 und 300 Euro.

Die 20 besten Fotos bzw. Serien werden unter namentlicher Erwähnung , mit der persönlichen Motivation sowie der „Kurzgeschichte zum Bild“ auf der Internetseite www.bv-miro.org veröffentlicht und in der MIRO-Verbandszeitschrift GP GesteinsPerspektiven vorgestellt.

Alle Teilnehmenden erhalten freien Eintritt zur steinexpo 2023.

Bitte schicken Sie unbedingt auch den beiliegenden, vollständig ausgefüllten Anmeldebogen mit der Teilnahme-/Einverständniserklärung zurück. Ohne diese Angaben ist eine Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.

Bei uns geht’s rund! Das war der MIRO-Fotowettbewerb 2020

MIRO suchte für den im Jahr 2020 ausgelobten Wettbewerb ambitionierte Hobby-Fotografen, die mit aussagekräftigen Motiven die Leistungen der Menschen in Unternehmen der Gesteinsindustrie sichtbar machen. Das Motto lautete: „Bei uns geht’s rund! Wir denken und handeln in Kreisläufen.”

Die Bilder, die dazu eingereicht wurden, bilden unterschiedlichste Kreislauf-Szenarien ab. Schließlich findet sich in fast jedem Betrieb  mindestens eine pfiffige Lösung, die zum Effizienzturbo wird, die Sicherheit erhöht und/oder umweltrelevanten Zusatznutzen generiert, weil ein Betriebsleiter, Schlosser, Techniker, Geschäftsführer oder auch Azubi über vermeintlich bestehende Grenzen hinausgedacht hat und auf diese Weise neue Möglichkeiten für die Produktion, die Produktqualität, die vollständige Lagerstättennutzung, den Naturkreislauf, das Miteinander mit den menschen in der Nachbarschaft und vieles mehr erschließt. Darüber hinaus erhielten die “Kreisläufe” der Natur – mit der die meisten Gesteinsbetriebe während und nach der Gewinnung der Rohstoffe vorbildlich zusammenarbeiten – in den Motiven der Teilnehmer einen breiten Raum.

MIRO gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen Teilnehmern. Der nächste Fotowettbewerb wird im Herbst 2022 gestartet.

Mehr zum Fotowettbewerb ist nachzulesen im MIRO-Magazin GP1/2021 und in unserem Blog-Bereich.

Alle eingereichten Fotos gibts in unserer Mediathek:


Vergangene Fotowettbewerbe

  • Natur und Technik im Einklang (Wettbewerb 2017)
  • Das sind wir! Gesichter der Gesteinsindustrie (Wettbewerb 2014)
  • Rohstoffe für uns alle! (Wettbewerb 2011)
Helm zur Arbeitssicherheit

Wettbewerb Arbeitssicherheit

Jährlich mit Sicherheit punkten! Jedes Jahr hat seine (Sicherheits-)Sieger

Arbeitssicherheit: VISION ZERO – null Unfälle – gesund arbeiten!

Die von MIRO jährlich erhobene Unfallstatistik mit kombiniertem Arbeitssicherheitswettbewerb ist ein wichtiger Motivationsfaktor für die Gestaltung einer sicheren Arbeitswelt in Unternehmen der Gesteinsindustrie. In jedem Jahr werden, jeweils getrennt nach Naturstein sowie Kies und Sand, sechs Urkunden (1 x in Gold, 2 x in Silber und 3 x in Bronze) vergeben.

Neben den sechs Preisträgern werden jeweils besonders engagierte Mitgliedsunternehmen ausgezeichnet, die eine Unfallfreiheit über drei, fünf oder sieben Jahre nachweisen können.

Die Sieger des aktuellen Wettbewerbs werden zum Ende des Jahres im feierlichen Rahmen ausgezeichnet.

Nachhaltigkeitswettbewerb 2022

Unser Wettbewerb soll wachsen!

Nachhaltigkeitspreis

Beispielhaft und vielfältig sind die Leistungen der Kies-, Sand- und Natursteinunternehmen, um die Ressourceneffizienz über technische und/oder ökonomische Maßnahmen zu steigern, die Sicherheit für die Beschäftigten zu erhöhen, der Artenvielfalt beste Möglichkeiten zur Entfaltung zu geben und die Biodiversität maßgeblich zu unterstützen. Über ideenreiche Kommunikationskonzepte werden diese Leistungen transparent, um einen möglichst breiten Personenkreis über den volkswirtschaftlich bedeutsamen Zweck der mineralischen Rohstoffgewinnung sowie die bemerkenswerten flankierenden Maßnahmen zu informieren. Nachhaltigkeit steht für das Gleichgewicht von Ökonomie (besonders im Sinne hoher Effizienz), Ökologie und sozialem Engagement. Dieser Dreiklang bildet sich gerade bei verantwortlich agierenden Gesteinsunternehmen besonders gut ab. Der nationale Wettbewerb wird von MIRO ausgelobt und ist in seiner Frequenz jeweils an den Wettbewerb um die europäischen Nachhaltigkeitspreise der UEPG gekoppelt.

Brauchen Sie Anregungen für die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Dann nutzen Sie die Links, um sich eine Vorstellung von den bewerteten Kategorien sowie den Beiträgen der vergangenen Jahre zu verschaffen.