MIRO-Forderungen zu Beschleunigungspakt
Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidentenkonferenz haben am 6. November 2023 wegweisende Beschlüsse gefasst, um die Planung, Genehmigung und Umsetzung von …
Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidentenkonferenz haben am 6. November 2023 wegweisende Beschlüsse gefasst, um die Planung, Genehmigung und Umsetzung von …
MIRO-Forderungen zu Bund-Länder-Pakt: Neue Windräder, mehr Mobilfunkmasten, unkomplizierte Baugenehmigungen für Autobahnen, Brücken, Netze und Zugtrassen sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit …
Im zweijährigen Turnus wählt die Mitgliederversammlung des Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, ihr Präsidium. Das Präsidium besteht satzungsgemäß aus drei Personen. …
MIRO schlägt Alarm! Nachdem das sogenannte Entlastungspaket vom 4. September offenbar in wesentlichen Punkten die wirtschaftlichen Realitäten ausblendet, ist maximale …
Das familiengeführte Kieswerk Glück aus Gräfelfing bei München versorgt seit fast 90 Jahren Abnehmer im Würmtal und im gesamten Süd-Westen …
Der 22. Mai 2022 ist offizieller „Tag der biologischen Vielfalt“. Gedenktage dieser Art haben zweifellos ihre Berechtigung, wobei in den …
Rohstoffversorgung weit vorausschauend sichern Berlin, 6. Dezember 2021: Der Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP schreibt …
MIRO-Vorstand neu besetzt „Gesteinsrohstoffe sind Teil der Lösung vieler Ziele, die der Koalitionsvertrag festschreibt“. Dr. Gerd Hagenguth, MIRO-Präsident seit 2015, …
ForumMIRO 2021 in Berlin Vom 24. bis 26. November 2021 findet das ForumMIRO erneut in Berlin statt. Die vom Bundesverband …
MIRO zur Mantelverordnung Am 25. Juni 2021 wurde der Entwurf der so genannten Mantelverordnung, kurz: MantelV, vom Bundesrat verabschiedet. Damit …