Das Ferienprogramm „Vom Urzeitmeer zum Baumaterial“ der Sebald Zement GmbH mit Sitz Hartmannsdorf in der Oberpfalz wurde 2019 vom geschäftsführenden Gesellschafter ins Leben gerufen, um Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren während der Sommerferien eine lehrreiche Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Es verbindet die Vermittlung von Wissen über Baustoffgewinnung mit hautnahen Erlebnissen. Gleichzeitig unterstützt es Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und dient der Nachwuchsförderung. Zudem stärkt es die regionale Bindung und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, indem Kinder durch den Betrieb geführt werden und Themen wie Verantwortung für die Umwelt und Renaturierung erklärt bekommen.
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Pommelsbrunn und Weigendorf organisiert und jährlich im August für maximal 15 Kinder angeboten. Vor der Einführung gab es bei Sebald Zement keine eigene Ferienbetreuung. Durch die bestehende Zusammenarbeit mit der Gemeinde konnte die Planung schnell umgesetzt werden.


Nach der Ideenfindung wurden Fragen zu Zielgruppe, Gruppengröße, Sicherheit und Ablauf geklärt. Highlights des Programms sind u. a. Live-Sprengungen, das Bestaunen von Großgeräten und die Suche nach Fossilien. Der Inhaber Claus Tausendpfund leitet den Programmtag persönlich, unterstützt von der Personalabteilung. Die Kosten für Verpflegung und Personal sind überschaubar. Der erste Programmtag diente als Testlauf und wurde basierend auf dem Feedback weiterentwickelt.
Das Programm ermöglicht Kindern, Produktionsprozesse hautnah zu erleben. Besonders die Fossiliensuche schafft eine bleibende Verbindung zum Unternehmen. Die Kombination aus Aktivität und Wissen macht den Tag unvergesslich.

Das Ferienprogramm hat sich als positiver Beitrag für die Gemeinschaft erwiesen. Nach dem Programmtag erhalten die Familien Bilder der Kinder beim Freilegen der Fossilien oder mit den großen Maschinen, was oft zu spontanem Feedback führt. Auch Schulen aus der Umgebung sind inzwischen aufmerksam geworden und nehmen das Angebot als Teil des Heimat- und Sachunterrichts wahr. Die Anfragen bestätigen das Unternehmen, das Programm „Vom Urzeitmeer zum Baumaterial“ weiterzuführen.
Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden Pommelsbrunn und Weigendorf funktioniert reibungslos. Das Programm wird auf verschiedenen Plattformen beworben, und nach Abschluss findet ein Erfahrungsaustausch unter den Ferienprogrammteilnehmern statt. Die Initiative leistet nicht nur einen sozialen Beitrag, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region und stärkt die Bindung zur Firma. Insgesamt hat das Ferienprogramm „Vom Urzeitmeer zum Baumaterial“ nicht nur den Kindern der Region eine unvergessliche Ferienzeit ermöglicht, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und regionale Bindung gestärkt.
Sebald Zement GmbH
Hunaser Straße 3
91224 Pommelsbrunn
www.sebald-zement.de