• Besuchen Sie MIRO bei YouTube.
  • Verband
  • Standorte
  • Presse
  • Shop
  • Intern
MIRO Blog

MIRO Blog

Wenn Sie eigene Beiträge veröffentlichen oder Beiträge anderer kommentieren möchten,
melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.

Wohngipfelträume: Ohne die nötigen Baurohstoffe ein Unding!

Gabi Schulz 28.09.2018 Arbeitswelt Miro Keine Kommentare

Heimische mineralische Rohstoffe: Das Nadelöhr im beschleunigten Wohnungsbau?

Ein am 21. September beim dreistündigen Wohnungsgipfel verabschiedetes Eckpunktepapier sieht zur Bekämpfung der Wohnungsnot den Bau von 1,5 Millionen Wohnungen bis 2021 vor, darunter auch 100.000 neue Sozialwohnungen, für die der Bund den Ländern mit über fünf Milliarden Euro ein sachbezogenes Förderpaket zur Verfügung stellt. Familien soll mit dem Baukindergeld von insgesamt 2,7 Milliarden Euro der Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses erleichtert werden und für erschwingliche Mietwohnungen wurden Bauherren Steuererleichterungen in Aussicht gestellt.

Selbst an eine Reform der Bauvorschriften wird gedacht, um Baumaßnahmen zu erleichtern, zu beschleunigen und kostengünstiger zu gestalten, was die einfachere Bereitstellung von Bauland einschließt. All diese löblichen Maßnahmen stoßen jedoch dann an ihre Grenzen, wenn im Hochlauf die Baustoffverfügbarkeit mangels Rohstoffnachschub nicht dargestellt werden kann. Schon jetzt werden einschlägige Situationen dieser Art vielfach von den Medien aufgegriffen.

MIRO weist im Kontakt mit den zuständigen Ministerien entsprechend immer wieder und sehr deutlich darauf hin, dass bei der Wohnraumoffensive auch der Beginn der Wertschöpfungskette „Bau“ gründlich bedacht und entsprechend gestaltet werden muss. Nur wenn sichergestellt werden kann, dass die benötigten Bau-Rohstoffe Schotter, Splitt, Sand und Kies zur rechten Zeit in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen, kann tatsächlich auch gebaut werden. Um das zu erreichen, muss die Parole auch für den Anfang der Wertschöpfungskette: „Beschleunigung“ heißen. Das bedeutet: Laufende Genehmigungsverfahren müssen rasch positiv entschieden, Neuanträge für die Gewinnung heimischer Baurohstoffe zügig angegangen und bearbeitet werden.

Ein derart neu auf den Gesamtzusammenhang gerichteter Blick legt auch nahe, dass die Bedeutung der Rohstoffsicherung für künftige Bauaufgaben in der Raumordnung mehr Gewicht und Unterstützung benötigt. Denn ohne die Sicherung der Versorgung mit heimischen mineralischen Roh- und Baustoffen sind die Wohnungsbauziele der Bundesregierung weder kurz- noch mittel- und langfristig umsetzbar.

 

Tags: Baustoffe • Entbürokratisierung • mineralische Rohstoffe

Beitrag kommentieren
Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Arbeitswelt
Miro

CORONA

Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit! MIRO-Unternehmen finden jeweils aktuelle wichtige Hinweise auf den Seiten unserer Mitgliedsverbände

www.biv.bayern
www.iste.de
www.uvmb.de
www.vero-baustoffe.de
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_01
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_02
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_03
BLOGBEITRÄGE
  • MIRO unterstützt den Tag des Geotops 2021 14. Januar 2021
  • Die Sieger des MIRO-Fotowettbewerbs 2020 stehen fest 13. Dezember 2020
  • Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 für innovative Nutzung von wertvollen Restrohstoffen 10. November 2020
BLOGTHEMEN
  • Aktionen
  • Ausbildung
  • Arbeitswelt
  • Innovation
  • Biodiversität
  • Alle Beiträge
+ 100% -

CORONA

Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit! MIRO-Unternehmen finden jeweils aktuelle wichtige Hinweise auf den Seiten unserer Mitgliedsverbände

www.biv.bayern www.iste.de www.uvmb.de www.vero-baustoffe.de
Themen
  • Mineralische Rohstoffe
  • Zahlen und Fakten
  • Aufbereitung
  • Verwendung
  • Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit
MIRO
  • Organisation
  • Mitgliederzugang
  • Netzwerk
  • Gremien
  • Forschung
  • Historie
  • Kontakt
Services
  • Download
  • Presse
  • Publikationen
  • Shop
  • Mediathek
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Social Media
  • Blog
  • Youtube
  • Guidelines
  • Empfehlungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Ablehnen Mehr erfahren