• Besuchen Sie MIRO bei YouTube.
  • Verband
  • Standorte
  • Presse
  • Shop
  • Intern
verwendung_header_flach_

In großen Mengen werden Gesteinskörnungen vor allem von der Baustoffindustrie und von Bauunternehmen nachgefragt. Unverzichtbar sind mineralische Rohstoffe aber auch für zahlreiche andere Branchen und Produkte. Sie bilden damit den unsichtbaren aber essentiellen Ursprung zahlreicher industrieeller Wertschöpfungsketten.

 

Einsatz

In Deutschland werden jährlich ungefähr 500 Mio. t Gesteinskörnungen aus Naturstein, Kies und Sand, Quarzsanden und Quarzkiesen gewonnen und weiterverarbeitet. Die deutsche Gesteinsindustrie sichert damit die Grundversorgung von rund 80 Mio. Menschen mit den wichtigsten mineralischen Massenrohstoffen.

Unser Wohlfühlkomfort wäre ohne den Einsatz dieser Rohstoffe nicht möglich. Wohnhäuser geben Schutz und Geborgenheit. Fabrik- und Bürogebäude stellen Räume für die Arbeit bereit, öffentliche Gebäude bieten Platz für das gesellschaftliche Miteinander. Der Wunsch nach Mobilität kann nur durch eine intakte Infrastruktur (Straßen, Schienen, Flughäfen) erfüllt werden. Die Gesteinskörnungsindustrie liefert hierfür verbrauchsnah die unverzichtbaren Baustoffe in der benötigten Menge, mit der geforderten Qualität und zu einem bezahlbaren Preis. Einige interessante Zahlen zu den benötigten Mengen pro Bauwerk finden Sie in unserer  Zusammenstellung zur Verwendung mineralischer Rohstoffe im Baubereich.

Zahlen_Fakten-Bau-1

Die Industriezweige Glas, Pharma, Papier und Metall kommen ohne diese Rohstoffe aus der Natur nicht aus. Und wer denkt schon bei der morgendlichen Zahnhygiene daran, dass mineralische Rohstoffe ebenso die Grundlage für Zahncreme bilden wie für Keramik, Kunststoffe, Farben und Kosmetik?
Ihre versteckten Qualitäten machen Gesteinsrohstoffe also zur ultimativen Quelle zahlreicher weiterer industrieeller Produktionsketten. So sind Quarzkiese und -sande als Siliziumlieferanten der Grundstoff für die Herstellung von Computerchips und Solarzellen. In der Glas- und Keramikproduktion garantieren sie Hochwertigkeit, und unser sauberes Wasser verdanken wir ihrer Fähigkeit zur mechanischen Filtration in Brunnen- und Trinkwasserfiltern. Metall-Gießereien benötigen Quarzsande als Formsand und die Verbrauchsgüterindustrie kann in der Farb-, Putz- und Kunststoffherstellung nur mit Hilfe von Quarzsanden als Füllstoff qualitätsgerecht produzieren.

verwendung-3pic-01
verwendung-3pic-02
verwendung-3pic-03

Rohstoffe wie Kalkstein und Dolomit haben neben ihrer Eignung als Gesteinsbaustoff ebenfalls besondere Qualitäten, die sich in der Herstellung von Zement- und Baukalkprodukten, in der Stahl- und Glasproduktion, der Wasserreinigung, der Futter- und Düngemittelherstellung und in zahlreichen chemischen Prozesssen bis hin zur Pharma- und Lebensmitteltechnik bewähren.

Wahlprüfsteine

wahlpruefsteinetxt_232
euflaggedllink_232
UEPG-Manifesto zur Europawahl 2019
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_01
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_02
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_03
BLOGBEITRÄGE
  • Ausgezeichnete Nachhaltigkeit 2019 – Die Preistragenden strahlen 21. Januar 2019
  • MIRO-Nachhaltigkeitswettbewerb: Countdown zur Siegerehrung 2019 3. Januar 2019
  • Video zum ForumMIRO 2018 online 3. Januar 2019
BLOGTHEMEN
  • Aktionen
  • Ausbildung
  • Arbeitswelt
  • Innovation
  • Biodiversität
  • Alle Beiträge
+ 100% -
Themen
  • Mineralische Rohstoffe
  • Zahlen und Fakten
  • Aufbereitung
  • Verwendung
  • Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit
MIRO
  • Organisation
  • Mitgliederzugang
  • Netzwerk
  • Gremien
  • Forschung
  • Historie
  • Kontakt
Services
  • Download
  • Presse
  • Publikationen
  • Shop
  • Mediathek
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Social Media
  • Blog
  • Youtube
  • Guidelines
  • Empfehlungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Ablehnen Mehr erfahren