
Die fachliche Expertise des Verbandes ist in übergreifenden Belangen ebenso gefragt, wie in der konkreten praktischen Umsetzung bei einzelnen Unternehmen.
Schlüsselposition
Erfahrung und solides Fachwissen aus Wissenschaft und Praxis machen MIRO zum kompetenten Sprecher der gesamten Gesteinsindustrie. In aktuellen Debatten zu Gesetzgebungsverfahren und im Normungsbereich geben wir den Unternehmen eine Stimme, indem wir auf Bundes- und Europaebene ihre Positionen vertreten. Als Multiplikator von Spezialwissen bringen wir interessante Informationen in die Öffentlichkeit. Weiterhin unterstützen wir das Interesse junger Menschen an typischen Berufen der Gesteinsindustrie und helfen ihnen dabei, erste Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen.
Kompetenzzentrum
Wissensbündelung und -vermittlung auf hohem Niveau zeichnen MIRO aus. Unser Ziel ist es, in verschiedenen Arbeitsausschüssen abgestimmte Entscheidungen zu erarbeiten und damit Einfluss auf die vorsorgende Rohstoffsicherung, die Aus- und Weiterbildung, die Sicherheit in den Unternehmen und die rechtskonforme technische Entwicklung von Unternehmensstandorten zu nehmen. Für anwendungsorientierte Innovationen macht sich die angegliederte Forschungsgemeinschaft MIRO stark. Weitergegeben wird das gebündelte Wissen über Merkblätter, Rundschreiben, unsere Verbandszeitschrift GP GesteinsPerspektiven und über bundesweit anerkannte Fachveranstaltungen.
Netzwerk
Als Dachverband von zwölf deutschen Regionalverbänden und Fachgruppen, Direktmitgliedern sowie außerordentlichen Mitgliedern aus dem Bereich der technischen Ausrüster und Dienstleister unserer Branche, repräsentiert MIRO ein einzigartiges Netzwerk aller Akteure der deutschen Gesteinsindustrie. Über weitere Ebenen, wie die Mitgliedschaft im Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden, BBS, sowie den Europäischen Verband der Gesteinskörnungsproduzenten, UEPG, sind wir durch das Engagement unserer ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder bis in die höchsten politischen Entscheidungsebenen national und europäisch vernetzt.
Klicken Sie auf die Grafik oder den Textlink,
um das Organigramm zu vergrößern.
Sacharbeit
Organisationsintern bewältigt MIRO seine Aufgaben in Gremien und Arbeitsausschüssen.
Ehrenamtlich wird der Verband durch ein Präsidium geführt. Dieses wird beraten und unterstützt durch einen Beirat, der sich aus Führungspersönlichkeiten der Branche zusammensetzt.