• Besuchen Sie MIRO bei YouTube.
  • Verband
  • Standorte
  • Presse
  • Shop
  • Intern

Tag: Branchenbedeutung

MIRO unterstĂĽtzt THINK BIG!

Gabi Schulz 27.02.2020 Aktionen, Arbeitswelt, Ausbildung, Miro Keine Kommentare

steinexpo 2020 begeistert junge Leute

Die 11. steinexpo vom 26. bis 29. August 2020 im MHI-Steinbruch Nieder-Ofleiden bietet als Großereignis der Roh- und Baustoffindustrie eine praxisnahe Leistungsschau, die auch jungen Leuten in der Berufsorientierung einen einzigartigen Einblick in diese potenzielle Berufswelt bietet. Die dazu von VDMA initiierte und von MIRO unterstützte Aktion ist unter dem Label THINK BIG! bekannt geworden. Auf den wichtigsten technischen Branchenmessen, zu denen die steinexpo zählt, gibt es unter diesem Motto action-geladene Angebote, um junge Menschen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im MINT-Segment zu informieren.

Mit Leben erfüllt wird die Aktion auf der steinexpo durch Aussteller, die mit besonderen Informations- und Mitmachangeboten das Bild der Branche in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler schärfen. Gar nicht selten sind dabei „Erstkontakte“ mit der Materie, sprich: viele der jungen Leute besuchten noch nie vorher einen aktiven Steinbruch. Maschinen und Anlagen, die hier zu Hause sind und während der Messe praxisnah im Einsatz gezeigt werden, kannten sie bislang eher aus einschlägigen DMAX-Formaten.

Umso größer ist natürlich die Begeisterung, einmal selbst die Kabine eines Skw, Baggers oder Radladers erklimmen zu können. Fahrsimulatoren vervollständigen den Eindruck bei den Repräsentanten der joystick-erfahrenen Generation, die sich mehrheitlich geschickt durch des Aufgabenpensum manövrieren. Derart von der Branchenfaszination mitgerissen, fällt es natürlich deutlich leichter, an anderen, weniger bewegten, Ständen das eigene Rohstoff-Grundwissen zu testen und zu vervollständigen. Womit wir beim MIRO-Angebot auf der steinexpo angekommen wären. Hier geht es natürlich erneut um spezielle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Rohstoffbedeutung – exzellent herausgestellt durch den Branchenfilm „1 Kilo Steine pro Stunde“ – und natürlich um das insgesamt interessante Betätigungsfeld eines Facharbeiters, Meisters oder Ingenieurs in der mineralischen Roh- und Baustoffindustrie. MIRO wird als ideeller Messe-Premiumpartner und THINK BIG!-Unterstützer, auf der steinexpo mit seinen Angeboten für die jungen Leute somit eine wichtige Mittlerfunktion zwischen Anwendern und Ausrüstern übernehmen.

An den Vormittagen des 27. und 28. August 2020 werden im Rahmen der steinexpo-Aktion THINK BIG! rund 600 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 12 zusammen mit ihren Lehrern im Messesteinbruch erwartet. In kleinen Gruppen lernen sie – von Azubi-Guides der teilnehmenden Unternehmen geführt – die Messe insgesamt kennen und erfahren bei Unternehmen, die sich in die THINK-BIG!-Gastgeberliste eingetragen haben, ganz exklusiv, zwischen welchen technischen und kaufmännischen Berufsbildern sie wählen können, sofern sie sich für eine relevante Ausbildung oder ein Studium entscheiden.

Die nur um wenige Jahre älteren, aber bereits fachkundigen Gruppen-Begleiter, plaudern gerne aus der (Berufs-)Schule, berichten von ihren praktischen Erfahrungen und ihren ganz eigenen Weg zum Job. Sie ermuntern ihre Gäste, die auf der steinexpo gebotenen Möglichkeiten umfänglich zu nutzen und bieten eine exzellente Möglichkeit zur Identifikation.

steinexpo2020_PI3_2a

THINK BIG! Die lebendige Aktion des VDMA „pro Fachnachwuchs“ wird von MIRO im Rahmen der steinexpo bereits zum vierten Mal mitgetragen.

steinexpo2020_PI3_3

Wiederholt informiert MIRO am Messe-Stand umfänglich über attraktive Karrieremöglichkeiten in der Gesteinsindustrie. Fotos: jis/gsz


 

ForumMIRO 2019 in bewegten Bildern

Gabi Schulz 18.12.2019 Aktionen, Allgemein, Arbeitswelt, Miro Keine Kommentare

Video zur MIRO-Leitveranstaltung 2019

Erinnerungen sind doch etwas Schönes! Das finden wir auch. Und damit der Erinnerungsfilm an das ForumMIRO 2019 im Kopf noch einen zusätzlichen Schub erhält, gibt es unter https://www.bv-miro.org/fotos/  neben anderen Filmen, Animationen und Fotos erneut einen Zusammenschnitt zum politischen Teil der Leitveranstaltung unserer Branche inklusive eines Teilrundgangs durch die Fachausstellung mit diversen Ausstellerstimmen.

Klare Worte findet im Rahmen dieses Gipfeltreffens in Berlin MIRO-Präsident Dr. Gerd Hagenguth im Dialog mit seinen Gesprächspartnern. Der anerkannte Fachmann und engagierte Vertreter der Interessen unserer Gesteinsindustrie wurde übrigens von der Mitgliederversammlung im Vorfeld des Forum erneut einstimmig  in seinem Amt bestätigt. Mehr zur Wahl des Präsidiums lesen Sie hier im MIRO-Pressebereich.

 

Splitt Happens, Sand Pauli & Kies Richards

Gabi Schulz 10.12.2019 Aktionen, Allgemein, Arbeitswelt, Miro, Tipps Keine Kommentare

Die Film-Kracher als Werbetool einsetzen

Die zugkräftigen Phantasienamen Splitt Happens, Sand Pauli & Kies Richards aus dem Branchenfilm „1 Kilo Steine pro Stunde“ sind jetzt bei MIRO nicht mehr nur per Ansteck-Button zu haben, sondern auch in weiteren Formen tragbar geworden und als Slogans für alle MIRO-Unternehmen nutzbar!

Slogans

Tragbare Slogans inklusive QR-Code mit Filmlink: MIRO hat die Rechte daran erworben, so dass sie nun von den im Bundesverband organisierten Verbänden und Unternehmen kostenlos genutzt werden können. Foto: MIRO

MIRO hat die Rechte an den sinnträchtigen und witzigen Wortverbindungen erworben. Sie können nun von den im Bundesverband Mineralische Rohstoffe organisierten Verbänden und Unternehmen kostenlos genutzt werden.

Voraussetzung fĂĽr die Nutzung ist allerdings, dass die Slogans zusammen mit dem QR-Code abgedruckt werden.

Der QR-Code verlinkt zu dem von Sören Eiko Mielke (Regisseur) entwickelten und von MIRO produzierten Film „1 Kilo Steine pro Stunde“. Das ist nicht nur im Sinne des sehenswerten Films, sondern absolut auch im Sinne der Branche bedeutsam. Je mehr Menschen diesen Film sehen, desto rascher müsste eigentlich der Nutzen unserer mineralischen Rohstoffe in der Breite klar werden.

Wer also morgens als Kies Richards aufstehen möchte, abends das Büro mit einem Splitt Happens verlässt, um sich noch rasch ein Spiel von Sand Pauli anzuschauen, ist für (beinahe) jede Lebenslage gerüstet.

Auf Taschen, Shirts und diversen anderen Werbeträgern lassen sich die Slogans perfekt für Kundenpräsente und die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit verwenden – denn was gibt es Besseres, als humorige Aha-Effekte herauszufordern und dabei gleichzeitig Wissen zu vermitteln?

So kommen Sie an die Daten:

1. Senden Sie eine Information ĂĽber die Art der Nutzung per E-Mail an den Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.: berlin@bv-miro.org

2. Sie erhalten die Druck-Dateien mit den Slogans und dem QR-Code umgehend per E-Mail.

Ihr MIRO-Team wĂĽnscht Ihnen viel Erfolg!

Video zum ForumMIRO 2018 online

Gabi Schulz 03.01.2019 Aktionen, Allgemein, Miro Keine Kommentare

Politische Wahrnehmung der Branche massiv gestärkt

Sie haben das ForumMIRO 2018 verpasst, aber viel Gutes darüber gehört? Oder Sie waren dabei und wollen sich das Eine oder Andere gern noch einmal in Erinnerung rufen? Nun, ein kleines Stück unserer Leitveranstaltung wurde für genau solche Zwecke in einem Video zusammengefasst. Schwerpunkte sind die Kernaussagen der Protagonisten unserer politischen Podiumsdiskussion zum Auftakt, klare Forderungen des MIRO-Präsidenten Dr. Gerd Hagenguth gegenüber der Politik im Sinne einer gesicherten Versorgung der Volkswirtschaft und die in diesem Zusammenhang geäußerten Vorstellungen des Bundeswirtschaftsministeriums in Sachen Rohstoffsicherung und Verfügbarkeit. Zusätzlich vermittelt das Video etwas vom Flair der Veranstaltung insgesamt, zeigt Ausschnitte aus der gut sortierten Fachausstellung sowie der Workshops.

Hier geht es zum sechsminĂĽtigen Film im Vollbildmodus auf dem MIRO-Youtubekanal:
Video zum ForumMIRO 2018
ForumFilm2018

Zusätzlich lesen, was die Branche bewegt und was diskutiert wird

Garantiert keine erfundenen Geschichten, sondern vollauf belegbare Fakten, Entwicklungen und Anforderungen an Betriebe der Gesteinsindustrie, werden im ausfĂĽhrlichen Nachbericht zur Veranstaltung in GP GesteinsPerspektiven 1/2019 zusammengefasst. Dabei erhalten vor allem die angebotenen Workshops eine gebĂĽhrende BĂĽhne. Wer den Beitrag ab 10. Februar online lesen will, nutzt dazu am besten den Weg ĂĽber den Link: http://webkiosk.stein-verlaggmbh.de/

In diesem Sinne: Viel SpaĂź beim Schauen und Lesen.

Der Termin für das nächste ForumMIRO steht übrigens bereits fest: Es findet vom 27.-29. November 2019 wiederum im Hotel Mercure MOA in Berlin statt.

Aktionen
Allgemein
Miro

Sechs Film-Clips klären auf:

Film MIRO-Faktencheck auf Youtube

Hier geht’s zum Film.

Fatal error: Cannot use object of type WP_Error as array in C:\xampp\htdocs\www.bv-miro.org\wordpress\wp-content\plugins\shortcodes-ultimate\inc\core\shortcodes.php on line 1021