Ein technischer Beruf? – Aber klar!
Startschuss für die neuen Azubis
Drei, zwei, eins – und Start! Am 24. Oktober 2016 begann für die neuen Auszubildenden des Jahrgangs 2016 in Gelsenkirchen ihre schulische Lehre. Pünktlich um 8:15 Uhr wurden am Hans-Schwier-Berufskolleg die 32 neuen Schüler der Fachrichtungen Aufbereitungsmechanik und Verfahrensmechanik in der Steine- und Erdenindustrie von den Fachlehrern Georg Gerecht, Burkhard Rüdebusch (Bildungsgangleiter Verfahrensmechanik) und Ralf Vogels (Bildungsgangleiter Aufbereitungsmechanik) empfangen und begrüßt. Die Lehrer wünschten den motivierten Berufs-Startern alles Gute, einen interessanten Ausbildungsverlauf und natürlich auch viel Erfolg.

Voller Vorfreude: Das sind die künftigen Fachkräfte der Gesteinsindustrie, die gerade am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen ihre überbetriebliche Ausbildung aufgenommen haben.
Über welchen Weg finden die Jugendlichen zu ihrem Beruf…?
Ebenso interessant wie erstaunlich ist es, einmal aufzuschlüsseln, wie die Schulabgänger zu ihrem künftigen Beruf finden. Bei der Befragung durch die Fachlehrer hat sich gezeigt, dass vor allem Tipps und Hinweise aus dem Familien- und Bekanntenkreis eine große Hilfe sind und bei der wichtigen Orientierung helfen. Bei mehr als 30 % der neuen Azubis wurde auf diese Weise das Interesse an diesem technischen Ausbildungsgang geweckt. Knapp ein Viertel hat seine Entscheidung über ein Praktikum getroffen. Zeitung, Firmenangebote und Flyer bringen es im Einfluss auf die Entscheidung immerhin auf 17 %, im Internet scheint nur “BerufeNet” einen größeren Einfluss zu haben. Übrige Netzangebote, Jobcenterberatung und Jobmessen hatten dagegen recht wenig zu den Entscheidungen der in diesem Fall befragten Beginner des Hans-Schwier-Berufskollegs beigetragen. Mehrfachnennungen waren natürlich in der Befragung möglich. Häufig ist es ja eine Summe aus verschiedenen Quellen, die eine Entscheidung sichert.
Interessant, oder? Solche Befragungen können Unternehmen nämlich auch helfen, an ihre zukünftigen Fachkräfte direkter heranzutreten und für einen fruchtbaren Austausch sorgen.

Wissen ist Gold: Die Ergebnisse der Befragung können helfen, junge Leute in der Berufsorientierung als zukünftige Fachleute für die Branche zu begeistern.
Meine Ausbildung, mein Betrieb, meine Lehrer und ich
Apropos Austausch: Liebe Azubis! Wir freuen uns, auf dieser Seite häufiger etwas von Euch selbst zu lesen. Die Zugangsdaten gibt es auf Anforderung.
Noch dazu soll sich Euer Einsatz lohnen: Anlässlich der steinexpo 2017 werden der fleißigste Azubi-Blogger und der Verfasser des interessantesten Azubi-Blogbeitrages mit einer Prämie ausgezeichnet.
Text und Fotos: Ralf Vogels