
Presse-Archiv 2019
Dezember 2019
MIRO Präsidiumswahlen
Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen während der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO) am 28. November 2019 in Berlin gab es zwei einstimmige Bestätigungen und einen Wechsel im dreiköpfigen Präsidium. Alle drei Persönlichkeiten an der MIRO-Spitze bringen die bemerkenswerte Eigenschaft mit, ebenso überzeugen wie ausgleichen zu können. Gemeinsam arbeiten sie für das Ziel, die Akzeptanz für die Gesteinsbranche zu erhöhen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
November 2019
Genehmigungsstau auflösen!
Die Versorgung von Baustellen mit Kies, Sand, Schotter und Splitt gerät zunehmend ins Stocken. Ursache dafür sind nicht nur die ausgereizten Kapazitäten der Betriebe zur Produktion definierter Gesteinskörnungen. Dass sich aufgrund der von unserer Branche vielbemängelten Situation erst recht im Gefolge eines Bauhochlaufes Knappheiten bemerkbar machen, lag auf der Hand. Auch eine Entwarnung für die nahe Zukunft ist nicht in Sicht. Es muss dringend gehandelt werden!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Oktober 2019
MIRO Film gewinnt den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis
Was für eine Ehre! Bereits zum 52. Mal vergab das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis. Als einer der traditionsreichsten Awards in Deutschland fördert dieser Preis deutsche Filme, die sich mit der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in Deutschland befassen. Insgesamt 209 Beiträge wurden zum Wettbewerb 2019 eingereicht, darunter auch der Achtminüter „1 Kilo Steine pro Stunde!“, der am Ende als Sieger hervorging.
Mehr Informationen finden Sie hier:
September 2019
Treffpunkt: ForumMIRO 2019
Vom 27. bis 29. November 2019 findet das ForumMIRO im Mercure Hotel MOA in Berlin statt. Die vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe getragene Leitveranstaltung der deutschen Kies-, Sand-, Quarzsand- und Natursteinindustrie ist der wichtigste Treffpunkt für Akteure und Partner der heimischen Produzenten dieser vor allem für das Baugeschehen wichtigen Grundstoffe. Zum Einstieg in die informationsgeladenen Tage ist nach dem Erfolg von 2018 erneut ein politischer Abendauftakt in Form einer professionell moderierten Podiumsdiskussion geplant.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Juli 2019
Handlungsoptionen für Niedrigwassersituationen
Lang andauerndes und extremes Niedrigwasser – wie 2018 – dezimiert die Transportkapazitäten auf den deutschen Flüssen. Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) und die Industrie haben gemeinsame Handlungsoptionen identifiziert, die künftige Niedrigwassersituationen infolge des Klimawandels begleiten sollen. In einem 8-Punkte-Plan wurden Maßnahmen vereinbart, mit denen künftig die Transportbedingungen am Rhein zuverlässiger kalkulierbar sein sollen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
- PM_03-2019_Niedrigwasserereignisse (Word)
- PM_03-2019_Niedrigwasserereignisse (PDF)
- Der 8-Punkte-Plan_Juli 2019
April 2019
MIRO-Nachhaltigkeitsbroschüre 2019
Um die Aufmerksamkeit des MIRO Nachhaltigkeitspreises auch in der Breite und vor allem über die Branchengrenzen hinaus herzustellen, gibt MIRO zu jedem Wettbewerb eine Nachhaltigkeitsbroschüre heraus. Sie dient der Vorstellung aller Projekte in übersichtlicher und dennoch aussagestarker Form. So denn auch zum diesjährigen Preis. Die Publikation kann von den beteiligten Unternehmen für Werbezwecke im Umfeld genutzt werden. Darüber hinaus ist sie aber auch ein sehr aussagestarkes Arbeitsmittel, wenn es darum geht zu erklären, wie die Gesteinsbranche „tickt“.
Mehr Informationen sowie die Broschüre finden Sie hier:
- PM_02-2019_NHP-Broschüre (Word)
- PM_02-2019_NHP-Broschüre (PDF)
- Broschüre „Deutscher Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie 2019“
Januar 2019
MIRO-Nachhaltigkeitspreise 2019 verliehen
Im Dreijahresturnus schreibt der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) einen nationalen Nachhaltigkeitswettbewerb aus. Unternehmen der Gesteinsindustrie waren für die aktuelle siebente Staffel dazu aufgerufen, ihre Projekte bis Mitte Oktober 2018 einzureichen. Am 16. Januar 2019 wurden die Preisträger dieses nationalen Wettbewerbes im Rahmen einer festlichen Zeremonie im Berlin Capital Club ausgezeichnet. Die eingereichten Projekte belegen in ihrer Qualität wieder einmal, welches hohe Maß an Verantwortung die in MIRO organisierten Unternehmen der Gesteinsindustrie für Mensch, Gesellschaft und Umwelt tragen.
Mehr Informationen sowie den Link zu den Bildern des Abends finden sie hier:
PM_01-2019_MIRO-Nachhaltigkeitspreis (Word)
PM_01-2019_MIRO-Nachhaltigkeitspreis (PDF)
Hier finden Sie die schönsten Bilder des Abends zum Download. Alle Bildunterschriften finden Sie in der Pressemitteilung: Fotos Nachhaltigkeitspreis 2019
Zusätzlich finden Sie hier eine Fotoübersicht mit Bildunterschriften als PDF.