• Besuchen Sie MIRO bei YouTube.
  • Verband
  • Standorte
  • Presse
  • Shop
  • Intern
Presse Bild

Presse-Archiv 2018

MIRO-Presse-Archiv 2018

Presse-Archiv 2018

November 2018

Welturaufführung beim ForumMIRO
„Ein Kilogramm Steine pro Stunde!“

Am 29. November 2018 wird beim ForumMIRO, der Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie, der brandneue Aufklärungsfilm des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe, MIRO, mit dem Titel: „1 Kilo Steine pro Stunde“ Premiere haben. Mit viel Humor, authentischen Interviews und einer überraschenden Rahmenhandlung erklärt der Streifen fesselnd und kurzweilig, wo überall mineralische Gesteinsrohstoffe eingesetzt werden.

Spaß am Wissenszugewinn: Der unterhaltsame Film führt auf sehr amüsante Weise an das Thema der Bedeutung mineralischer Rohstoff heran. Foto: MIRO
Spaß am Wissenszugewinn: Der unterhaltsame Film führt auf sehr
amüsante Weise an das Thema der Bedeutung mineralischer Rohstoffe
heran. Foto: MIRO

Die vollständige Presseerklärung finden Sie hier:

  • PM_11-18_MIRO-Film (Word)
  • PM-11-18_MIRO-Film (PDF)

Den MIRO-Film (Hauptfilm) finden Sie ab 29.11.2018, 12.00 Uhr
hier auf dem MIRO-Youtube-Kanal.
Teaser sind ab 29.11.2018, 12.00 Uhr über diesen Link (Youtube) erreichbar
(weitere folgen).

1-kg-Stein-pro-Perso_MIRO-Film_St-24

1-kg-Stein-pro-Person_MIRO-Film_Touristen
 
 

Gesteins-Branche geht neue Wege und stellt klare Forderungen
Parlamentarischer Staatssekretär beim ForumMIRO 2018

30. November 2018
Das ForumMIRO, die vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, getragene Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie, führt vom 28. bis 30. November 2018 die Fachwelt rund um Sand, Kies, Quarzsand und Naturstein erneut in Berlin zusammen. Positiv auffällig am Programm ist der starke politische Fokus.

Hagenguth und Wittke  ForumMIRO
Dr. Hagenguth begrüßt Oliver Wittke, MdB


Staatsekretär Wittke bei seiner Rede auf dem ForumMIRO 2018

Diese neue Gewichtung in Einheit mit klassischen Fachthemen unterstreicht: Ohne eine Anpassung des Rahmens, in dem eine nachhaltige, geordnete und bedarfsgerechte Rohstoffgewinnung aus heimischen Lagerstätten stattfinden kann, wird sich die Versorgungslage absehbar dramatisch zuspitzen.

Hagenguth Funke Wittke
Dr. Hagenguth, Susanne Funk und Staatssekretär Wittke

Die vollständige Presseerklärung finden Sie hier:

  • PM-10-18_ForumMIRO (Word)
  • PM-10-18_ForumMIRO (PDF)

Weiterbildung im Kompaktformat

Kaufleute und Controller, aber auch Techniker oder Ingenieure mit Weiterbildungsbedarf in Unternehmen der Gesteinsindustrie erhalten im Januar 2019 erneut Gelegenheit, ihr Wissen ohne Umwege aufzuwerten. Das exklusive MIRO-Angebot zur kompakten Wissensvermittlung von Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie kommt in der Praxis sehr gut an. Aufgrund der stetigen Nachfrage bietet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, (MIRO) vom 24.01. bis zum 26.01.2019 ein sechstes Seminar seiner erfolgreichen Reihe an.

Mehr Informationen finden Sie hier:

  • PM-09-18_MIRO-Kompaktseminar (Word)
  • PM-09-18_MIRO-Kompaktseminar (PDF)

 

August 2018

ForumMIRO 2018: Die Politik geht mit an Bord

Vom 28. bis 30. November 2018 trifft sich die Fachwelt der Gesteinsindustrie erneut zum ForumMIRO in Berlin, das diesmal unter einem deutlich politischen Fokus steht. Die vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe getragene Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie findet in diesem Jahr im Mercure Hotel Moa in Moabit statt. Die Veranstalter rechnen erneut mit rund 500 Teilnehmern und etwa 70 Beteiligungen an der begleitenden Fachausstellung.

Zur vollständigen Meldung geht es hier:

  • PM_08-18_ForumMIRO-final (Word)
  • PM_08-18_ForumMIRO-final (PDF)

Druck

Bei Interesse am gesamten Programm hilft dieser Link:

  • Programm ForumMIRO 2018

 

 

 

Juli 2018

Engpassbeseitigung durch Kooperation

Bisher gewohnte betriebsärztliche Abläufe sind nicht mehr verfügbar, weil einerseits langjährige Betriebsärzte in den Ruhestand wechseln und andererseits berufsgenossenschaftliche Dienstleitungen nicht mehr im bekannten Umfang zur Verfügung stehen. Dank eine kürzlich durch den Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) geschlossene Kooperation mit einem Partner wurde dieser Engpass deutlich entschärft.

Mehr Informationen finden Sie hier:

  • PM_07-18-Arbeitsmedizinische Vorsorge (Word)
  • PM_07-18-Arbeitsmedizinische Vorsorge (PDF)

PM_07-18-Arbeitsmedizinische Vorsorge_1 PM_07-18-Arbeitsmedizinische Vorsorge_2

 

 

Juni 2018

6. MIRO-Nachhaltigkeitspreis
Preiswürdige Nachhaltigkeit

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, hat seinen 6. Wettbewerb um den nationalen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen der Gesteinsindustrie gestartet. Die Gesteinsindustrie fühlt sich seit langem dem Prinzip Nachhaltigkeit verpflichtet, das sie mit beispielgebenden Ergebnissen untersetzt. Um die Wahrnehmung für diese hochkarätigen Leistungen erneut bei Politik, Behörden und breiter Öffentlichkeit zu verstärken, folgt den bisher fünf sehr erfolgreichen Wettbewerben nun ein sechster. Wie schon die vorangegangenen Wettbewerbe, ist auch dieser wieder mit dem europäischen „Sustainability Award 2019“ des Dachverbandes der europäischen Gesteinsverbände, UEPG, verknüpft.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

  • PM_06-18 Nachhaltigkeitspreis

PM_06-18 Nachhaltigkeitspreis 2019-Foto_gedreht PM_06-18 Nachhaltigkeitspreis 2019-Logo b PM_06-18 Nachhaltigkeitspreis 2019-Logo-a

 

 

April 2018

Weiterbildung im Kompaktformat

Aufgrund der stetigen Nachfrage bietet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe, MIRO, vom 21. bis 23. Juni 2018 ein fünftes Seminar seiner erfolgreichen Reihe “Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie” an. Das Programm vermittelt u. a. umfassendes Grundlagenwissen zur Branche, zur Lagerstättenkunde, zu Erkundungsverfahren, unterschiedlichen Gewinnungs- und Aufbereitungstechniken und zum Einsatz von Gesteinsprodukten.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

  • PM_05-18 Kompaktseminar (Word)
  • PM_05-18 Kompaktseminar (PDF)

MIRO-Position zum Koalitionsvertrag

Eine gründliche Analyse des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung gehörte in den vergangenen Wochen zum Pflichtprogramm aller Verbände. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) überprüfte seinerseits das 180-Seiten umfassende Papier und reflektierte es zudem im Kontext seiner gesetzten Wahlprüfsteine im Vorfeld der Bundestagswahl.

Mehr Informationen erhalten sie unter folgenden Links:

  • PM_04-18_Koalitionsvertrag-MIRO (Word)
  • PM_04-18_Koalitionsvertrag-MIRO (PDF)

 

Februar 2018

Sand – auch in Deutschland bald knapp?

Innerhalb ihrer Informationsreihe (Commodity TopNews) stellt die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) regelmäßig Fakten, Analysen und wirtschaftliche Hintergrundinformationen zu verschiedenen mineralischen Rohstoffen bereit. Aus aktuellen Anlass widmet sich die gerade erschienene Ausgabe 56 dieser Commodity TopNews dem Thema Sand. Geologisch gesehen besteht in Deutschland kein Mangel an Sand. Dennoch drohen gerade bei wichtigen Baurohstoffen in verschiedenen Regionen Deutschlands aktuell erhebliche Versorgungsengpässe.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

  • PM_03-18_Rohstoffknappheit – BGR-MIRO (Word)
  • PM_03-18_Rohstoffknappheit – BGR-MIRO (PDF)

 

Primärbaustoffsteuer

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat sich in seinem neuen Steckbrief vom 13. Februar 2018 unter anderem mit dem Thema Ressourcensteuern in Deutschland auseinandergesetzt. Explizit wird dabei auch die Einführung einer Primärbaustoffsteuer angesprochen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

  • PM_02-18_Rohstoffsteuer ohne Lenkung (Word)
  • PM_02-18_Rohstoffsteuer ohne Lenkung (PDF)

 

Januar 2018

MIRO-Repräsentanz und Kompetenzzuwachs in Berlin

Als neue MIRO-Geschäftsführerin leitet Dipl.-Kff. Susanne Funk die Bereiche „Politik und Kommunikation“. Erklärtes Ziel ist, die Belange der Branche mit Nachdruck gegenüber den politischen Entscheidungsträgern zu kommunizieren. Ein erster großer Schritt in diese Richtung wurde schon getan. Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) eröffnete eine Repräsentanz in Berlin. Damit kann der Verband seit Januar 2018 die Belange der Gesteinsindustrie noch näher am politischen Geschehen vertreten.

Mehr Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:

  • PM_01-18_Personalmeldung-MIRO (Word)
  • PM_01-18_Personalmeldung-MIRO (PDF)

PM_01-18-Susanne Funk - MIRO-gross

Sechs Film-Clips klären auf:

Film MIRO-Faktencheck auf Youtube

Hier geht’s zum Film.
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_01
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_02
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_03
BLOGBEITRÄGE
  • MIRO-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 12. April 2021
  • Mehr Aufmerksamkeit für die Rohstoffpolitik? 19. März 2021
  • MIRO begrüßt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau 9. März 2021
BLOGTHEMEN
  • Aktionen
  • Ausbildung
  • Arbeitswelt
  • Innovation
  • Biodiversität
  • Alle Beiträge
+ 100% -

Sechs Film-Clips klären auf:

Film MIRO-Faktencheck auf Youtube

Hier geht’s zum Film.
Themen
  • Mineralische Rohstoffe
  • Zahlen und Fakten
  • Aufbereitung
  • Verwendung
  • Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit
MIRO
  • Organisation
  • Mitgliederzugang
  • Netzwerk
  • Gremien
  • Forschung
  • Historie
  • Kontakt
Services
  • Download
  • Presse
  • Publikationen
  • Shop
  • Mediathek
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Social Media
  • Blog
  • Youtube
  • Guidelines
  • Empfehlungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Ablehnen Mehr erfahren