
Social Media Guidelines für Blogbeiträge auf www.bv-miro.org
- Sie übernehmen die Verantwortung für Ihr Handeln
Sie sind für Ihre Äußerungen im Internet – ob beruflich oder privat – selbst verantwortlich.
- Sprechen Sie für sich selbst
Machen Sie deutlich, dass es sich bei Ihren Aussagen um Ihre Meinung und nicht zwingend um die des Unternehmens handelt – es sei denn, sie sprechen ausdrücklich und im Auftrag eines Unternehmens oder Verbandes.
- Halten Sie gesetzliche Vorgaben ein
Sie sind auch online verpflichtet, gesetzliche Vorgaben, wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte sowie Urheber- und Markenrechte einzuhalten.
- Geschäftsgeheimnisse und Interna gehören nicht ins Netz
Gleiches gilt für inhaltliche Details oder interne Themen, bei denen Sie davon ausgehen können, dass ein betriebliches Interesse daran besteht, diese nicht zu veröffentlichen.
- Respekt und Anstand sind Basis der Kommunikation
Verhalten Sie sich gegenüber anderen Personen respektvoll. Beleidigungen, Obszönitäten oder Verunglimpfungen sind unerwünscht. Jede soziale Plattform hat Regeln. Halten Sie diese bitte ein.
- Transparenz, Offenheit und Authentizität
Es ist wichtig, dass Sie sich als Mitarbeiter Ihres Unternehmens oder Verbandes zu erkennen geben und Ihren echten Namen nutzen, wenn Sie zu einem für die mineralische Rohstoffindustrie relevanten Thema mitdiskutieren. Tun Sie das nicht oder zu spät, kann dies schnell als Schleichwerbung gewertet werden, und Ihre gute Intention verkehrt sich ins Gegenteil. Fällt das Thema nicht in Ihr eigentliches Fachgebiet, ist es hilfreich, mit dem jeweiligen Fachbereich Rücksprache zu halten, damit Sie keine Fehlinformationen verbreiten.
- Fehler sind menschlich, stehen Sie dazu
Fehler sind nicht immer vermeidbar. Ist ein Fehler passiert, wählen Sie einen transparenten und taktvollen Umgang mit der Situation. Entschuldigen Sie sich, statt den Fehler zu vertuschen. Wenn Sie bereits veröffentlichte Beiträge korrigieren, müssen Sie die Korrekturen als solche kennzeichnen.
- Streitigkeiten gehören nicht in die Öffentlichkeit
Lassen Sie sich nicht zu öffentlichen Streits provozieren. Ein ruhiger Kopf und eine souveräne, sachliche Antwort sind mehr wert als eine überhitzte Reaktion. Negative Kommentare und Respektlosigkeiten dagegen sind absolut tabu. Wenn Sie in einer Diskussion nicht weiterkommen, können Sie sich gerne an die MIRO-Geschäftsleitung wenden.
- Wissen, was zu tun ist, wenn es brennt
Sie haben einen besonders kritischen Beitrag entdeckt oder befürchten, dass ein Thema oder ein Vorfall ein negatives Licht auf unsere Branche werfen könnte? Dann informieren Sie uns bitte sofort unter info@bv-miro.org darüber. Wir prüfen den Fall umgehend und werden alle notwendigen Schritte einleiten. In diesem Zusammenhang gibt es nicht zu viele Informationen, jeder Hinweis hilft.
- Vorsicht ist besser als Nachsicht
Wann immer Ihnen Zweifel kommen, ob das, was Sie gerade vorhaben, eine gute Idee ist – tun Sie es nicht, oder fragen Sie zumindest bei der MIRO-Geschäftsleitung nach. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Internet weiter.