Gestein des Jahres 2016
Der Sand ist getauft!
Kaum ein Gestein kann Menschen aller Altersgruppen auf ähnliche Weise begeistern und beschäftigen wie der Sand. Jenseits der Haptik des kleinen Korns ist es aber vor allem seine Nützlichkeit als vielfältiger Rohstoff, der dem Sand nach einer Entscheidung des Kuratoriums unter Federführung des Bundesverbandes Deutscher Geowissenschaftler den Titel „Gestein des Jahres 2016“ einbrachte. Präsentiert und getauft wurde er im Rahmen einer Ernennungsfeier am 22. April in der Sandgrube Hartmannsdorf der SKBB, südöstlich von Berlin. Vor der Taufe mit passend etikettiertem Schampus gab es interessante Fakten zur Aktion, zur Geologie und zum wirtschaftlichen Nutzen des Sandes, die – zusammengefasst in einer Begleitbroschüre – auf der MIRO-Internetseite zum Download zur Verfügung steht.

Jeder in seinem Element: Sand begeistert Groß und Klein. Während die Kleinen im Kleinen forschten…

…tauften die Großen ihren Jahresfavoriten vor der Sandhalde (v.l.n.r.): Dr. Steffen Wiedenfeld, HGF UVMB, Dr. Werner Pälschen, GdJ-Impulsgeber, BDG, Helmut Fischer GF SKBB, Dr. Olaf Enger, HGF MIRO. Fotos:gsz