
Die deutsche Gesteinsindustrie – wer und was ist das überhaupt?
In MIRO-Flyern und Broschüren werden Daten, Fakten und Zahlen zur Arbeitsweise und zum Anspruch der Branche transparent gemacht. Mitglieder finden weitere Leitfäden, Checklisten und Informationen zum kostenlosen Download exklusiv im geschlossenen VIP-Bereich.
MIRO-Branchenfilm “1Kilo Steine pro Stunde”

MIRO-Branchenfilm `1 Kilo Steine pro Stunde´
Der brandneue MIRO-Branchenfilm `1 Kilo Steine pro Stunde´ führt in unterhaltsamer und amüsanter Weise an die Bedeutung mineralischer Rohstoffe heran. Worin stecken überall mineralische Rohstoffe? Kennt der Bürger seinen Gesteinsbedarf? Was halten unsere Politiker von Gesteinsrohstoffen?
- Hauptfilm – 1. Platz „Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2019“ (8:40 Minuten)
- Kurzfassung des Films (3:11 Minuten)
- Kinovorfilm, individualisierbar (60 Sekunden)
- für Social Media, individualisierbar (60 Sekunden)
- Trailer 1 (16 Sekunden)
- Trailer 2 (22 Sekunden)
- Trailer 3 (18 Sekunden)
- Trailer 4 (15 Sekunden)
- Trailer 5 (24 Sekunden)
- Trailer 6 (24 Sekunden)
- Trailer 7 (32 Sekunden)
- Trailer 8 (23 Sekunden)
MIRO-Flyer

MIRO Gesteins-Kompass
Zahlen, Daten und Fakten zur Gesteinsindustrie, im Gesteinskompass
kurz und übersichtlich zusammengefasst.

MIRO Informationsflyer Ausbildung
Darüber hinaus finden Sie in dieser Übersicht Kontaktinformationen zu Ausbildungsplätzen in der Gesteins- und Baustoffindustrie.
Im MIRO-Shop können Unternehmen ihre Flyer-Bestellungen mit individuellen Unternehmensangaben aufgeben. Abgebildet ist ein Ausschnitt.
Für eine Nutzung ohne Firmen-Eindruck, können Sie sich hier Ihr Druckexemplar eigenhändig herunterladen.
Hier geht es zur Bestellung im Shop mit Firmen-Eindruck.

MIRO Informationsflyer Meisterkurs
Naturschutz und Nachhaltigkeit

Natur auf Zeit in Rohstoffgewinnungsstätten – die Dynamik nutzen
Gemeinsames Diskussionspapier von NABU, MIRO und bbs

MIRO Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie
zeigen Unternehmen im Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis.
Weitere Downloads

MIRO Mitgliedschaft
Dabeisein ist das A und O! Wenn Sie sich also aus diesem guten Grund für eine MIRO-Fördermitgliedschaft interessieren, hilft Ihnen unser Flyer auf jeden Fall weiter.

MIRO Berichte der Geschäftsführung
Berichte der Geschäftsführung des Bundesverbands Mineralische Rohstoffe
- MIRO Bericht der Geschäftsführung 2019/2020
- MIRO Bericht der Geschäftsführung der Forschungsgemeinschaft 2019/2020
- MIRO Bericht der Geschäftsführung 2018/2019
- MIRO Bericht der Geschäftsführung der Forschungsgemeinschaft 2018/2019
- MIRO Bericht der Geschäftsführung 2017/2018
- MIRO Bericht der Geschäftsführung der Forschungsgemeinschaft 2017/2018
- MIRO Bericht der Geschäftsführung 2016/2017
- MIRO Bericht der Geschäftsführung der Forschungsgemeinschaft 2016/2017
- MIRO Bericht der Geschäftsführung 2015/2016

MIRO Produktdatenblätter
Produktdatenblätter für Bettungs- und Fugenmaterialien

NEPSI 2020

MIRO-Gesteins-Depesche
Bereits seit 2016 stellt MIRO mit der Gesteins-Depesche jährlich einen knapp und gut verständlich geschriebenen Informationsservice zur Verfügung. Er richtet sich in erster Linie an Entscheider in Politik, Parteien und Behörden, aber auch an alle anderen interessierten Personen, die sich über die Leistungen der MIRO-Unternehmen sowie die Positionierung des Verbandes informieren möchten. Hier finden Sie alle Ausgaben der Depesche zum Download:

MIRO Plakat Kreislauf mineralischer Rohstoffe
Die Gesamtnachfrage nach mineralischen Gesteinskörnungen aus primären und sekundären Quellen für qualifizierte Baumaßnahmen und die Baustoffproduktion beträgt etwa 570 Mio. t/Jahr.

MIRO Fibeln
Für all diejenigen, die nur einzelne Beiträge aus unseren Fibeln benötigen, besteht jetzt die Möglichkeit, die Naturstein- und Kiesfibel herunterzuladen.

Gestein des Jahres 2020: Andesit
Downloads zum Gestein des Jahres 2020

Gestein des Jahres 2017: Diabas
Downloads zum Gestein des Jahres 2017

Gestein des Jahres 2016: Sand
Downloads zum Gestein des Jahres 2016

MIRO-Sonderdruck Verbandliche Sicherheit
Welttag für Sicherheit und Gesundheit – Verbandliche Sicherheit, BV MIRO, GP 2/2009

BMWi-Broschüre
Erfassung repräsentativer Emissionsfaktoren für Staubimmissionsprognosen
Branchen-Ausbildungsfilm “Rock Stars”

Branchen-Ausbildungsfilm `Rock Stars´
Mittlerweile dürfte der Werbefilm aller Branchenverbände der Roh- und Baustoffindustrie bundesweit bekannt geworden sein. Im Jahr 2015 wurde der Film veröffentlicht, doch seine Botschaft kann nicht aktueller sein: in der Gesteins- und Baustoffindustrie werden interessante Ausbildungsberufe angeboten
“Positionspapier zur Europawahl 2019″, BV MIRO 2019
MIRO zur Europawahl 2019
Europawahl 2019 – MIRO befragt die Spitzenkandidaten der Parteien, GP 3/2019
Spitzenkandidaten der Parteien verdeutlichen ihre Positionen zur Europawahl
“Überblick Ausbildungsplätze”
Kontaktinformationen von ausbildenden Unternehmen der Gesteinsindustrie
Zwischen der Technischen Universität und der FWT Clausthal besteht sogar ein Kooperationsvertrag über die Anrechnung von beruflichen Bildungsabschlüssen
Fachschule für Wirtschaft und Technik in Clausthal Zellerfeld
“Rohstoffe – Bodenschätze aus und für unsere Region”
IHK-Branchenführer Rohstoffwirtschaft / Frühjahr 2017
“Interview zu Frauen in der Steine- und Erdenindustrie”, SUSA 12/2014
Von Frau zu Mann
“Positionspapier zur Europawahl 2014″, BV MIRO 2014
MIRO zur Europawahl 2014
“Rohstoffsicherung”, Prof. em. Dr. Jörg F. W. Negendank, GP 7/2012
Rohstoffsicherung – Kommentar
“Mein Ansatz heißt Kooperation”, GP 3/2011
Interview mit Ministerialdirektor Werner Ressing
“Retentionsbodenfilter zur Behandlung von Niederschlagsabflüssen”,
Prof. Dr.-Ing. Mathias Uhl, GP 4/2006
Retentionsbodenfilter zur Behandlung von Niederschlagsabflüssen
“Regionialwirtschaftliche Bedeutung der Kiesindustrie”, Dr. Olaf Enger, GP 3/2006
Regionialwirtschaftliche Bedeutung der Kiesindustrie