• Besuchen Sie MIRO bei YouTube.
  • Verband
  • Standorte
  • Presse
  • Shop
  • Intern
MIRO Blog

MIRO Blog

Wenn Sie eigene Beiträge veröffentlichen oder Beiträge anderer kommentieren möchten,
melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie 2022

Gabi Schulz 08.02.2021 Aktionen Allgemein Arbeitswelt Biodiversität Innovation Miro Keine Kommentare

Aktueller MIRO-Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis der Branche gestartet!

NHP-2022

Los geht’s: Der aktuelle Nachhaltigkeitswettbewerb läuft!

MIRO lobt 2021 erneut seinen deutschen „Nachhaltigkeitspreis der Gesteinsindustrie“ aus und lädt Unternehmen der Branche ein, sich mit geeigneten Projekten um diesen Preis zu bewerben. Wie die vorangegangenen Wettbewerbe ist auch der kommende wieder mit dem „Sustainability Award 2022“ des europäischen Dachverbandes der nationalen Gesteinsverbände, UEPG, verknüpft. Diese Koppelung hat sich bewährt: Ermöglicht sie doch einen hürdenlosen Ablauf, indem die nationalen Preisträger im zweiten Schritt direkt am europäischen Wettbewerb teilnehmen und auf eine weitere Auszeichnung hoffen dürfen.

NHP-2022_saeulen

Aufgepasst! Die Zuordnung der eingereichten Beiträge sollte einer der sieben Standard-Teil-Kategorien entsprechen. Und – liebe Einreicher – unterschätzen Sie nicht Ihr ökonomisches Nachhaltigkeitspotenzial! Checken Sie alle diesbezüglichen Investitionen der letzten Jahre und stellen Sie vorher-nachher-Vergleiche an.

Im nationalen Wettbewerb sind Bewerbungen in insgesamt sieben Kategorien, aufgeteilt auf die drei Nachhaltigkeitssäulen, möglich. Da je ein Preis pro Kategorie vergeben wird, lohnt es sich, alle sieben sorgfältig zu prüfen und eine exakte Zuordnung der Einreichung vorzunehmen. Besonders die Säule „Ökonomie“ sollte nicht unterschätzt werden. Während für „Ökologie“ und „Soziales“ regelmäßig viele Bewerbungen eingehen, wird die wichtige wirtschaftliche Säule des Nachhaltigkeitsbegriffs meist von den Unternehmen unterschätzt. Dabei gibt es gerade hier unzählige Beispiele, wie mit technischen Methoden, fortschrittlicher Automatisierung und gezielten Modernisierungen nachhaltiges Handeln massiv vorangetrieben wird. Zusätzlich zu diesen regulären Preisen wird je ein Sonderpreis für „Biodiversität“ und für „Kommunikation“ ausgelobt. Die Fachjury des MIRO-Wettbewerbs ist hochkarätig besetzt. Vertreter der fachlich-ideellen Partner Stein-Verlag, BGR, IG Bau sowie einer Umweltorganisation bilden ein breites Bewertungsspektrum ab.

Der Ausschreibungstext mit allen erforderlichen Informationen zur Beteiligung ist als PDF auf der MIRO-Internetseite per Download unter dem Menüpunkt “Termine und Aktionen” verfügbar.

Die Nachhaltigkeitswettbewerbe der Gesteinsindustrie waren und sind ein erfolgreiches Instrument der Öffentlichkeitsarbeit für die teilnehmenden Bewerber und zugleich für die gesamte Branche. Besonders herausragende Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft können anhand der eingereichten Beispiele wirksam publik gemacht werden.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass die positiven Leistungen unserer Gesteinsbetriebe immer aufs Neue sichtbar werden!

Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021.

 

Tags: Biodiversität • Nachhaltigkeitswettbewerb • soziales Engagement • Umweltgerechte Praxis und Technik

Beitrag kommentieren
Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Aktionen
Allgemein
Arbeitswelt
Biodiversität
Innovation
Miro

Sechs Film-Clips klären auf:

Film MIRO-Faktencheck auf Youtube

Hier geht’s zum Film.
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_01
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_02
MIRO-Film_1kgSteine_banner-bild_03
BLOGBEITRÄGE
  • MIRO-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 12. April 2021
  • Mehr Aufmerksamkeit für die Rohstoffpolitik? 19. März 2021
  • MIRO begrüßt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau 9. März 2021
BLOGTHEMEN
  • Aktionen
  • Ausbildung
  • Arbeitswelt
  • Innovation
  • Biodiversität
  • Alle Beiträge
+ 100% -

Sechs Film-Clips klären auf:

Film MIRO-Faktencheck auf Youtube

Hier geht’s zum Film.
Themen
  • Mineralische Rohstoffe
  • Zahlen und Fakten
  • Aufbereitung
  • Verwendung
  • Wirtschaft
  • Nachhaltigkeit
MIRO
  • Organisation
  • Mitgliederzugang
  • Netzwerk
  • Gremien
  • Forschung
  • Historie
  • Kontakt
Services
  • Download
  • Presse
  • Publikationen
  • Shop
  • Mediathek
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
Social Media
  • Blog
  • Youtube
  • Guidelines
  • Empfehlungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Ablehnen Mehr erfahren